Die Gold Edition beinhaltet alle drei Bände von Zeiten entdecken sowie sechs weitere Kapitel zu einem günstigeren Preis. Das Produkt bietet einen modernen und interaktiven Zugang zu den Themen des Geschichtsunterrichts der Sek I.
Jede dieser 39 Einheiten besteht aus einer umfangreichen und multimedialen PowerPoint-Präsentation, mithilfe derer eine gemeinsame Erarbeitung des Themas am Beamer oder Smartboard möglich ist.
Gleichzeitig können die Schülerinnen und Schüler ein Arbeitsblatt bearbeiten, das verschiedene Aufgabentypen aufweist und auf die Präsentation abgestimmt ist.
Darüber hinaus sind die Blöcke jeweils mit vielen Extras wie Diskussionsanregungen, eContent-Möglichkeiten und kahoot.it-Quiz gespickt, womit die erarbeiteten Inhalte zusätzlich angewandt und vertieft werden können.
Mit diesem Produkt gestalten Sie Ihren Geschichtsunterricht abwechslungsreich und kompetent!
Die Präsentationen sind modern und ansprechend gestaltet. Sie ersetzen aber das erzählende Element der Lehrperson nicht. Als Geschichtslehrerin / -lehrer wird es für Sie aber kein Problem sein, Ihre SuS zu fesseln und in die entsprechende Epoche zu entführen. Im Kommentarbereich der PowerPoint finden Sie Hinweise, wie die SuS kompetenzorientiert integriert werden können.
Wie immer bei SchulArena.com können Sie die Präsentationen sowie auch die zugehörigen Arbeitsblätter frei Ihren Bedürfnissen anpassen. Alle Dateien stehen auch als veränderbare Version zur Verfügung. Jede Einheit lässt sich durch die Lehrperson beliebig erweitern.
Zusätzlich zu den Inhalten (hier ganze Übersicht downloaden) der drei Bände erhalten Sie bei der Gold Edition diese zusätzlichen Kapitel:
Karl der Grosse – Vater Europas
Beschrieb: Diese Präsentation widmet sich dem fränkischen König Karl dem Grossen. Behandelt werden sein Leben, seine Kriegsführung, seine Krönung zum Kaiser sowie sein Wirken als Förderer von Wissenschaft und Kunst. Auch wird die Frage besprochen, ob Karl der Grosse als «Vater Europas» bezeichnet werden kann.
Dreissigjähriger Krieg
Beschrieb: Dieses Kapitel betrachtet den Dreissigjährigen Krieg. Zuerst wird über die Vorgeschichte zum Krieg gesprochen, dann über den Prager Fenstersturz. Anschliessend werden die verschiedenen Phasen des Konfliktes vorgestellt. Zum Schluss geht es um den Westfälischen Frieden und dessen Folgen.
Fall Eiserner Vorhang – Deutsche Wiedervereinigung
Beschrieb: Nach einer Einführung in die Hintergründe und die Geschichte des Eisernen Vorhanges werden die 1980er-Jahre mit Gorbatschows Reformpolitik betrachtet. Dann wird eingehend auf den Fall des Eisernen Vorhanges und der Berliner Mauer in der DDR eingegangen. Abgerundet wird die Einheit mit einigen Folien zur Wiedervereinigung Deutschlands.
Kompetenzen Lehrplan 21: RZG.6.3.a
Exkurs durch die Schweizer Geschichte
Beschrieb: Diese Präsentation fängt bei der Gründung der Schweiz mit Bundesbrief, Rütlischwur und Wilhelm Tell an. Danach werden die Schlacht am Morgarten, die Schlacht von Sempach, die Schweizer Reformation und Gegenreformation, die Helvetik und der Sonderbundskrieg behandelt. Aus dem 20. Jahrhundert werden Erster Weltkrieg, Generalstreik, Geistige Landesverteidigung und Zweiter Weltkrieg behandelt. Auch die anschliessende Entwicklung zu einem Wohlfahrtsstaat, die Einführung des Frauenstimmrechts und die Beziehung zur EU werden betrachtet.
Kompetenzen Lehrplan 21: RZG.5.1.a, RZG.5.1.b, RZG.5.1.c
Weltreligionen im Überblick
Beschrieb: Diese Einheit stellt die fünf Weltreligionen vor: Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Es werden Fakten zur ihrer Entstehung und Eigenschaften wie Schriften, Lebensregeln, Überzeugungen und Vorstellungen präsentiert.
Kompetenzen Lehrplan 21: ERG.4
Erfindung Internet – Digitalisierung – Internet der Dinge
Beschrieb: Die Anfänge des Internets seit den 1960er-Jahren und die Erfindung von E-Mail und dem World Wide Web (WWW) werden untersucht. Danach wird das Internet der Dinge erklärt und mit Beispielen veranschaulicht. Zum Schluss wird auf die Digitalisierung und ihre Folgen für den Alltag und die Arbeitswelt eingegangen.
Inhalte der drei Teile der Basis-Reihe (exkl. der 6 oben beschriebenen Kapitel): ZE 1 | ZE 2 | ZE 3
Autor: SchulArena.com GmbH
Lizenzierung: Produkte im Shop von SchulArena.com sind nur als Einzellizenz erwerbbar. Dies bedeutet, dass jede Lehrperson ihre eigene Version kaufen muss. Die Dauer der Lizenz beträgt zwölf Monate ab Kaufdatum. Es können auch mehrere Lizenzen von einer Person in einem Team gekauft werden, wenn das Produkt an diese Anzahl Lizenznehmer*innen verteilt wird. Der Download darf nur für den eigenen Unterricht verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben oder auf einem Schulserver, dem Sharepoint oder einer vergleichbaren Lösung gespeichert werden (vgl. auch Punkt 8 in den Nutzungsbestimmungen des Shops).