Die Idee hinter dieser Arbeitsreihe
Mittels 20 Einheiten erlernen die Kinder oder Jugendlichen aus der Ukraine einen Basiswortschatz Deutsch und erwerben somit ein sprachliches Startkapital. Das Wertvolle an der Reihe ist die Tatsache, dass nicht Sie als Lehrperson, sondern Ihre Schülerinnen und Schüler in die Rolle der Lehrerin oder des Lehrers schlüpfen.
Jeden Tag kommt eine Schülerin oder ein Schüler zum Zug und unterrichtet nach genauer Vorgabe eine Lektion Deutsch für Fremdsprachige. Der Mini-Kurs dauert so ca. 20 Tage (4 Schulwochen). Alle Unterlagen sind für den 1:1 Einsatz mit Ukrainisch oder Russisch sprechenden Flüchtlingen vorbereitet. Um sicherzustellen, dass die Lernenden aus der Ukraine die Ziele und Aufgaben verstehen, haben wir in Videos auf Ukrainisch und Russisch erklärt, was zu tun ist.
Da wir nicht wissen, ob Ihre Flüchtlinge Ukrainisch oder Russisch sprechen, haben wir beide Sprachen integriert. Die Reihe lässt sich so für alle Kinder und Jugendlichen einsetzen.
Das Ziel ist nicht, dass der Stoff am Ende fehlerfrei sitzt. Das Ganze soll vor allem ein Eisbrecher und ein Startpaket sein. Ausserdem soll den Schweizer Schülerinnen und Schülern klar werden, was es heisst, eine fremde Sprache (inkl. anderer Schriftzeichen) in einem fremden Umfeld komplett neu zu lernen. Es soll ihnen auch bewusst werden, was es heisst, durch einen Krieg oder eine andere Katastrophe plötzlich den Status eines Flüchtlings zu erlangen. Ihre Lernende werden in die Verantwortung genommen und dabei von diesem Produkt unterstützt.
Zielgruppe
Geflüchtete Schülerinnen und Schüler ab 6. Klasse bis Ende Sek I (Schuljahre 6 bis 9). Das Produkt lässt sich vielleicht auch für jüngere Kinder einsetzen.
Aufwand
Die Schweizer Schülerinnen und Schüler haben jeweils 15 bis 20 Minuten Zeit für die Vorbereitung und unterrichten danach eine 45-Minuten-Lektion in einem 1:1 Setting. Mit Vorteil geschieht dies in einem Nebenraum oder einer Nische für mehr Ruhe. Die Vorbereitung kann auch zeitlich versetzt erfolgen.
Alles ist vorbereitet. Sie als Lehrperson müssen nichts mehr machen, können aber, wie immer bei SchulArena, die Unterlagen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Alle Materialien liegen im Word-Format vor.
Wir setzen einige multimediale Elemente ein. Aus diesem Grund ist für die Lektionen ein Smartphone, Laptop oder Tablet sinnvoll.
Materialien
Die Materialien bekommen die unterrichtenden Schülerinnen und Schüler fix-fertig von der Lehrperson. Schularena hat dazu alles vorbereitet.
Die Unterrichtenden erhalten eine A4-Karte mit den zu leistenden Vorbereitungen (z.B. Basteln einer Papier-Uhr etc.), dem genauen Lektionsablauf (Schritt für Schritt) sowie den Lernzielen und den zusätzlichen Materialien.
Die Lernenden erhalten ebenfalls eine A4-Karte mit den Erklärungen und den Lernzielen auf Ukrainisch oder Russisch in kyrillischer Schrift und samt Videos (vergl. unten) und Audioaufnahmen zum Anhören (alles webbasiert – es müssen keine Dateien verteilt werden). Auf der Karte gibt es Links zu Übungsmaterialien für das selbständige Üben und Vertiefen nach der Lektionseinheit.
Die Arbeitsmaterialien für die Lernenden beinhalten immer auch eine Transkription in ihrer Muttersprache.
Bemerkungen
Wir durften für diese Lektionsreihe mit einer jungen Frau zusammenarbeiten, die mit ihrer Mutter bei Kriegsausbruch am 24. Februar 2022 aus Odessa geflüchtet ist und seit dem 1. März 2022 einen Teil unserer Büroräumlichkeiten bewohnt. Es war trotz der schwierigen Lage eine Freude, mit der jungen Ukrainerin an diesen Unterlagen zu arbeiten. Wir alle haben viel gelernt und konnten für den Aufbau der Inhalte im permanenten Dialog arbeiten und uns auf sie abstimmen.
Die Erstellung dieser Einheit war auch ihr ein sehr grosses Anliegen, um so einen wertvollen Beitrag für die Flüchtenden leisten zu können (vgl. auch Artikel Schaffhauser Nachrichten).
Lehrplan 21
Wir sind überzeugt, mit dieser Idee einen Beitrag zu leisten, der überfachlich ist und im Lehrplan 21 vielleicht zu kurz kommt: Empathie.
Hier lernen die Schülerinnen und Schüler etwas für das Leben und es wird ihnen Verantwortung übergeben. Selbstverständlich liesse sich die Reihe danach auch selbständig weiterführen. Allf. dann ein Projekt im Sinn der Begabtenförderung.
Erprobung / Updates
Dass wir die Reihe nicht vorgängig mit Schülerinnen und Schülern erproben konnten, versteht sich in diesem Kontext von selbst. Sollten wir im Zuge des Einsatzes noch Anpassungen vornehmen (müssen), werden wir Ihnen die Updates stets kostenlos zur Verfügung stellen.
Diese Unterlagen mussten wir unter grossem Zeitdruck und unter Einbezug aller Mitarbeitenden von SchulArena erstellen. Mit dem Umsatz versuchen wir, unsere Unkosten für die Erstellung der Unterlagen zu decken.
Inhalt und Beispiele: Hier downloaden und ansehen
Autor: schularena
Lizenzierung: Mit einer Einzellizenzierung dieses Produkts (möglich in den Abonnementen free oder standard) kann dieses Unterrichtsmaterial während einer Lizenzdauer von 12 Monaten verwendet werden.
Mit einem pro - Abonnement ist die Nutzung dieses Unterrichtsmaterials während der gesamten Dauer des Abos inbegriffen.
Bitte beachten Sie die detaillierten Lizenzbedingungen in unseren Nutzungsbestimmungen.