Querschnitt durch die Geschichte 3

Artikel Nr.: 617
«Querschnitt durch die Geschichte - Teil 3» bietet eine Mischung aus traditionellem und digitalisiertem Unterricht für alle vier Lerntypen im 3. Zyklus. Aus der Praxis, für die Praxis. 1:1 einsetzbar, veränderbar und erweiterbar.

Beschreibung

Das vorliegende Produkt «Querschnitt durch die Geschichte - Teil 3» bietet eine Mischung aus traditionellem und digitalisiertem Unterricht für alle vier Lerntypen im 3. Zyklus. Es beinhaltet Arbeitsblätter, die im Unterricht 1:1 eingesetzt werden können. Sie haben die Möglichkeit, diese entweder in ausgedruckter oder in elektronischer Form den Schüler/-innen abzugeben. Die Arbeitsblätter überzeugen durch ihre Abwechslung, sei es in der Wahl der Sozialformen oder in der Wahl der Aufgabentypen. Sie werden ab der reichen Palette begeistert sein: Audio-Beiträge, Online-Übungen, Filme, Texte, Bilder, Karten, PowerPoint, Zeitenstrahl, Prüfungen. Schlichtweg alles, was die Geschichtslehrperson für guten Unterricht braucht.

Mit dem Produkt kommen auch Sie beim fächerübergreifenden Inhalt von «Medien und Informatik» nicht zu kurz. So sind Aufgaben zu finden, in welchen die Schüler/-innen beauftragt werden, sich in der digitalen Welt zu bewegen. Sämtliche Unterlagen wurden im Unterricht getestet und sind absolut praxistauglich. Die Aufgabenstellungen sind für die Schüler/-innen verständlich und für Ihren Unterricht anwendbar. Dennoch ersetzen Arbeitsblätter die Lehrperson nicht. Verstehen Sie die Unterlagen als Begleiterscheinung in Ihrem Unterricht. Als Geschichtslehrer/-in wissen Sie aber bestens, dass Ihr inneres Feuer für das Fach die Schüler/-innen begeistern wird. Wie immer bei SchulArena.com können Sie die Arbeitsblätter frei nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Alle Dateien stehen als veränderbare Version zur Verfügung. Auch können Sie die Inhalte beliebig erweitern bzw. streichen. Hervorzuheben sind die zahlreichen Onlineübungen, die ein orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglichen (papierlose Schule).

Zum Inhalt: «Querschnitt durch die Geschichte - Teil 3» behandelt vier verschiedene Themen:

1. Zwischenkriegszeit
Das Thema startet mit den Friedensverträgen nach dem Ersten Weltkrieg. Im Anschluss werden die Goldenen Zwanziger sowie die Weimarer Republik nähergebracht. Diese Zeit endet jedoch jäh mit dem Börsencrash und dem Aufstieg der Diktaturen. Ein grosser Teil wird der abschreckenden Geschichte der Nationalsozialisten gewidmet.

2. Zweiter Weltkrieg
Nach einem Blick auf die Situation in Europa vor dem Zweiten Weltkrieg führt das Produkt über den Hitler-Stalin-Pakt zu den Blitzkriegen bis zum Totalen Krieg. Anschliessend wird das Kriegsende, unter anderem mit den Atombombenabwürfen auf Japan oder der letzten Zeit im Führerbunker, thematisiert. Am Schluss folgt ein Exkurs über die Situation und das Verhalten der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs.

3. Holocaust
Das wohl grösste Menschheitsverbrechen wird in diesem Kapitel den Schüler/-innen nähergebracht. Startend von der Pogromnacht, hin zur Verfolgung und Vernichtung der Juden. Zeitzeugen, die aus der erlebten Zeit in den Konzentrationslagern berichten und eine virtuelle Reise nach Auschwitz, bringen die Gräueltaten der Nazis besonders nah.

4. Kalter Krieg
Ein Konflikt zwischen dem Westen und dem Osten, der beinahe in einen Atomkrieg führte. Verschiedenste Etappen des Kalten Krieges werden hier thematisiert: Nachkriegszeit, Eiserner Vorhang, UNO, Korea-Krieg, Wettlauf zum Mond, Berliner Mauer, Kuba-Krise, Vietnamkrieg, Zerfall der Sowjetunion und die Europäische Einigung. Ein Leckerbissen ist sicherlich, die Berliner Mauer in Augmented Reality zu erleben.

5. Schweiz
Wer kennt sie nicht, die heldenhaften Taten der Eidgenossen: Rütlischwur, Schlacht am Morgarten, bei Sempach und bei Marignano. Haben sie den Weg in unsere Neutralität geebnet? Der Fokus liegt nach diesem Exkurs auf der Staatskunde. Von der Gründung des Bundestaates bringt Sie das Produkt zu folgenden Themen: Föderalismus, Staatsgewalten, Parteien, Schweizer Rechte und die Beziehung zur Europäischen Union.

Inhalt und Beispiele: Hier downloaden und ansehen.

Wichtiger Hinweis zu zusätzlichen Filmen: «Querschnitt durch die Geschichte - Teil 3» ist eine sinnvolle Ergänzung zum SchulArena-Produkt «Zeiten entdecken 3». Zusätzlich sollten die Dokumentationsreihe des ZDF «100 Jahre - Der Countdown», die Reihe «Tage, die die Welt bewegten» sowie die Filme «Der Pianist» und «Schindlers Liste» gekauft oder gestreamt werden.

Autor: Roger Duvoisin, Sek I Lehrperson Schaffhausen

Lizenzierung: Produkte im Shop von SchulArena.com sind nur als Einzellizenz erwerbbar. Dies bedeutet, dass jede Lehrperson ihre eigene Version kaufen muss. Die Dauer der Lizenz beträgt zwölf Monate ab Kaufdatum. Es können auch mehrere Lizenzen von einer Person in einem Team gekauft werden, wenn das Produkt an diese Anzahl Lizenznehmer*innen verteilt wird. Der Download darf nur für den eigenen Unterricht verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben oder auf einem Schulserver, dem Sharepoint oder einer vergleichbaren Lösung gespeichert werden (vgl. auch Punkt 8 in den Nutzungsbestimmungen des Shops).