Programmieren mit Python

Artikel Nr.: 911
Lerne programmieren oder werde programmiert. Algorithmen bestimmen unseren Alltag und dies oft versteckt und im Hintergrund. Wollen wir diese Welt verstehen, müssen wir uns algorithmisches Denken aneignen. Mit diesem Python-Lehrgang erlernen die Schülerinnen und Schüler also weit mehr als nur eine Programmiersprache.

Beschreibung

Optische Programmieroberflächen wie Scratch sind zwar ein guter Einstieg ins Programmieren, aber danach sollte eine Skriptsprache folgen. Erst dadurch eröffnet sich eine neue Welt und ein tiefes Verständnis dafür, wie Computer «denken». Bei diesem Produkt setzten wir bewusst auf Standard Python, das gratis im Netz heruntergeladen werden kann (python.org).

Im Dossier wird von Aufgaben ausgegangen; es ist kein Kurs, der zuerst alle Befehle einführt und erst danach Anwendungen bringt. Dabei stehen Programmierbeispiele im Vordergrund, bei welchen der spielerische Charakter zentral ist. Zum Beispiel: Quiz, Ratespiele, Reaktionstest usw. Ein Schwerpunkt-Thema ist die Turtle-Grafik, weil bewegte Bilder Spass machen und anschaulich sind.

Inhalte:

  • Lösungen zu allen Aufgaben (Screenshots, Python-Dateien)
  • Videos zu den ausgeführten Programmen
  • Zusatzaufgaben als Challenge
  • grafische Erlebnisse dank Turtle-Grafik
  • abwechslungsreiche Programmieraufträge
  • verschiedene Aufgabentypen
  • schnelle Hinführung zu richtigen Programmen

Gründe für Python:

  • einfache und übersichtliche Codierung
  • nahe am Englischen
  • intuitiver und knapper Code
  • wenig Schlüsselwörter
  • Aufwand gering
  • schnelle Erfolgserlebnisse
  • weit verbreitet, so auch bei Google, Disney, NASA


Python ist ausserdem der Schlüssel zur Welt der Maker-Szene. So können damit zum Beispiel tolle Projekte mit dem Raspberry Pi realisiert werden, um Informatik begreifbar zu machen.

Inhalt und Beispiele: Hier downloaden und ansehen.

Autor: SchulArena.com GmbH

Lizenz: Produkte im Shop von SchulArena.com sind nur als Einzellizenz erwerbbar. Dies bedeutet, dass jede Lehrperson ihre eigene Version kaufen muss. Es können auch mehrere Lizenzen von einer Person in einem Team gekauft werden, wenn das Produkt an diese Anzahl Lizenznehmer*innen verteilt wird. Der Download darf nur für den eigenen Unterricht verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben oder auf einem Schulserver, dem Sharepoint oder einer vergleichbaren Lösung gespeichert werden (vergl. auch Punkt 6 in den FAQ).