Die Lektionsreihe bietet Ihnen eine Vertiefung zu den gängigen Themen der Lehrmittel des 7. Schuljahres anhand authentischer Dialoge und verschiedenster Aufgabentypen. Es geht darum, sich mit der realen mündlichen Sprache vertraut zu machen und nicht nur globales Verstehen, sondern auch genaues Zuhören zu trainieren. Im Sinn eines ganzheitlichen Fremdsprachenunterrichts kommen dabei auch die Sprech-, Schreib- und v.a. Lesekompetenz zum Zug. Illustriert ist die Serie mit dem Hund "Voca", der die Schülerinnen und Schüler immer begleitet.
Diese Einheit lässt sich vielfältig in Ihrem Unterricht einsetzen. Drei Phasen vor/während/nach dem Hören unterstützen das Verstehen. Ein Hörverständnis kann jeweils sukzessive von einer Phase zur anderen durchgeführt werden.
Wie ist das Produkt aufgebaut?
Vor dem Hören
Um den Hörtext vorzubereiten resp. zu entlasten, führen Illustrationen rund um den Hund «Voca» ins Thema ein. Das Maskottchen dient als roter Faden und begleitet die Schülerinnen und Schüler durchs Schuljahr.
Die Jugendlichen werden so eingestimmt, aktivieren den bekannten Wortschatz und erhalten gezielt fürs Verständnis relevante Ausdrücke.
Während des Hörens
Für einen ersten Durchlauf geht es ums globale Verstehen, wobei dieses durch verschiedenste Aufgabentypen gefördert wird:
- Fragen-Antworten
- Lückentext
- wahr oder falsch
- Aussagen zuordnen
- in Reihenfolge setzen
Zurück im Klassenverband melden sich die Schülerinnen und Schüler für die Lösungen. Diese sind in einer PowerPoint schrittweise animiert und können z.B. am Beamer gezeigt werden.
Anschliessend folgt jeweils eine Aufgabe, die aus einem Transkript besteht, in dem vereinzelt Fehler eingebaut sind. Ein Beispiel ist jeweils gegeben. So wird die mündliche, authentische Sprache verschriftlicht präsentiert, wodurch einige Auffälligkeiten und Unterschiede bewusst werden: Fehlstarts, Wiederholungen, Denkpausen vermitteln den SuS, dass Sprache ein Konstrukt ist, das vorzu entsteht und nicht perfekt sein muss!
Dieser Teil geht deutlich über das eigentliche «globale Hörverstehen» hinaus, zwingt es doch die Schülerinnen und Schüler genaustens zuzuhören und zeitgleich rasch mitzulesen. Lassen Sie deshalb die Lernenden den Filmclip unbedingt selbständig mit Kopfhörern anhören, indem sie ihre Geräte dafür einsetzen (1:1 Situation von Vorteil - auch mit Smartphones möglich) oder Sie das Informatikzimmer reservieren. So können die Jugendlichen nach ihrem eigenen Tempo vorgehen, pausieren und die Hilfen von YouTube nutzen: die verlangsamte Wiedergabegeschwindigkeit von 0.75 und die automatisch generierten Untertitel. Als Hilfe wird mittels QR-Code auf die entsprechende Anleitung verwiesen.
Nach dem Hören
Den Abschluss eines Kapitels bilden – je nach Thema – weiterführende Aufgaben:
- sprachliche Vertiefung in den Wortschatz oder die Grammatik
- Schreib-/Sprachanlass
- Reflexionsauftrag auf der Meta-Ebene (wie z.B. Hörstrategien oder Eigenschaften der mündlichen Sprache)
Diese lassen sich individuell oder in Partnerarbeit machen. Zur Festigung gibt es jeweils immer auch eine dazugehörige Onlineübung.
Follow-up
Eine Möglichkeit, in der nächsten Lektion daran anzuknüpfen, ist die Postervorlage mit allen Zeichnungen von «Voca», anhand welcher der Wortschatz repetiert werden kann. Hier bieten sich viele weiterführende Sprechanlässe an, die von Ihnen als Lehrperson individuell ausgebaut werden können.
Anpassbarkeit: Alle Unterrichtsmaterialien liegen im Word-Format vor, damit Sie diese bei Bedarf an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Zum Inhalt:
- 7.1:
- Le premier jour
- Les émotions
- La peur
- La routine matinale
- Métro, boulot, dodo
- 7.2:
- Amis pour la vie
- Le/la meilleur(e) ami(e)
- Se dire bonjour
- 7.3:
- L’univers
- Les vêtements: Als Demo downloaden!
- Conseils de voyage
- Jules Verne
- 7.4:
- Destinations de vacances
- Est-ce que tu as déjà
- 7.5:
- Chez le médecin
- Comment ça va
- Les parties du corps
- 7.6:
- L’eau minérale
- La publicité
Kommentar und Beispieldateien: Hier downloaden und ansehen.
Autor: SchulArena.com GmbH
Lizenzierung: Produkte im Shop von SchulArena.com sind nur als Einzellizenz erwerbbar. Dies bedeutet, dass jede Lehrperson ihre eigene Version kaufen muss. Die Dauer der Lizenz beträgt zwölf Monate ab Kaufdatum. Es können auch mehrere Lizenzen von einer Person in einem Team gekauft werden, wenn das Produkt an diese Anzahl Lizenznehmer*innen verteilt wird. Der Download darf nur für den eigenen Unterricht verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben oder auf einem Schulserver, dem Sharepoint oder einer vergleichbaren Lösung gespeichert werden (vgl. auch Punkt 8 in den Nutzungsbestimmungen des Shops).