Fokus Ethik

Artikel Nr.: 860
Das ERG-Produkt «Fokus Ethik» bietet Ihnen einsatzbereite Einheiten für den Unterricht. Die Lektionsreihe beinhaltet diverse Präsentationen, dazu passende Arbeitsblätter und natürlich zahlreiche Diskussionsanlässe und Aufgabenstellungen, mit denen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in die Welt der Philosophie und Ethik entführen können. Die im Produkt behandelten Themen wurden sorgfältig auf den Lehrplan 21 abgestimmt.

Beschreibung

«Fokus Ethik» fokussiert folgende Bereiche:

  • Menschliche Grunderfahrungen beschreiben und reflektieren
  • Philosophische Fragen stellen und darüber nachdenken
  • Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten
  • Regeln, Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten

Jeder dieser Teilbereiche umfasst einen ausführlichen Lehrerkommentar. Darin enthalten sind nicht nur didaktische Inputs, sondern auch weiterführende Aufträge und Ideen. Ein Auszug dieser Lehrerkommentare ist in den Demomaterialien ersichtlich. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine mögliche Durchführung mit Ihrer Klasse / Ihren Klassen ist für jedes Kapitel vorhanden.

Wir haben ein Schwergewicht gelegt auf:

  • Das Debattieren und Diskutieren mit vielfältigen Fragestellungen, die zum Nachdenken anregen, aber auch Toleranz und Verständnis verlangen.
  • Film und Audiomaterialien, welche uns Menschen nahebringen, die evtl. anders denken, handeln und argumentieren als wir selbst.
  • Handlungsorientierten Unterricht, wo die Schülerinnen und Schüler sich aktiv einbringen müssen und zum Produzieren, Mitdenken, Handeln aufgefordert werden.

Ethik ist kurz formuliert das (philosophische) Nachdenken über moralische Fragen, mit denen wir im Denken und Handeln konfrontiert werden. Philosophisches und ethisches Denken führt über das unmittelbar alltägliche Denken hinaus. Es geht um die Orientierung und Deutung des Lebens und der Welt. Die Fähigkeit, Perspektiven zu wechseln, ist die Voraussetzung zur Mündigkeit und eigener Urteilsbildung. Daher ist es ein wichtiges Ziel, im Diskurs mit anderen Menschen Unterschiede zu erkennen und mit Differenzen umzugehen, damit ein gesellschaftliches Zusammenleben möglich ist.

Um diese Kompetenzen zu erreichen und den Schülerinnen und Schülern die Werkzeuge für ein solches Zusammenleben mit auf den Weg zu geben, werden diese Kompetenzen in der vorliegenden Unterrichtseinheit geübt und vertieft.

Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt Ihren ERG-Unterricht bereichern und beleben können. Unsere Testlehrpersonen empfanden die Unterlagen als stark entlastend.

Auszüge aus dem Lehrerkommentar / Inhalt (nur PDF)Hier downloaden und ansehen.

Autor: SchulArena.com GmbH

Lizenzierung: Produkte im Shop von SchulArena.com sind nur als Einzellizenz erwerbbar. Dies bedeutet, dass jede Lehrperson ihre eigene Version kaufen muss. Die Dauer der Lizenz beträgt zwölf Monate ab Kaufdatum. Es können auch mehrere Lizenzen von einer Person in einem Team gekauft werden, wenn das Produkt an diese Anzahl Lizenznehmer*innen verteilt wird. Der Download darf nur für den eigenen Unterricht verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben oder auf einem Schulserver, dem Sharepoint oder einer vergleichbaren Lösung gespeichert werden (vgl. auch Punkt 8 in den Nutzungsbestimmungen des Shops).