Fabel zum Einstieg

Artikel Nr.: 015
Fabeln im Unterricht. Diese Sammlung enthält verschiedene kurze Schreib-, Interpretations- und Diskussionsaufträge, welche mit PowerPoint dargeboten werden. Die Aufträge dienen als Füller, Starter, Warm-Up oder als eigentliche Lektionsreihe zum Thema Fabeln.

Beschreibung

Diese Reihe kommt vollkommen ohne Papier aus und kann vollständig via Smarttafel, Screen oder Beamer umgesetzt werden.

Übungstypen:

  • Interpretationen
  • Charakterprofile
  • Geschichten, Gespräche, Beschreibungen erfinden
  • Eigene Erklärungen formulieren

Inhalt: 

  • 150 Folien (mit Lösungsvorschlägen)
  • 30 Fabeln
  • Kurze Theorie zu Fabeln

Die Fabel ist eine kurze Erzählung, die eine Lehre für den Leser beinhaltet.
In Fabeln gibt es sogenannte Fabeltiere oder Fabelwesen, die menschliche Eigenschaften verkörpern. Sie denken und handeln wie Menschen, werden also personifiziert.
Die Fabelwesen verkörpern menschliche Stereotype. Dabei steht eine menschliche Eigenschaft im Mittelpunkt (z. B. dumm oder schlau).
Die Tiere in einer Fabel befinden sich im Streit, den am Ende der Stärkere oder Schlauere gewinnt.
Der Aufbau ist dreigeteilt: 1. Erzählteil; 2. Dialogteil; 3. Lösung.
Jede Fabel enthält eine belehrende Moral (z.B. zum Thema Unfairness, Neid oder Eitelkeit), die es herauszufinden gilt.

Es geht nicht darum, dass die Schüler die genaue literarische Form kennen oder verfassen können, sondern viel mehr um kreatives Schreiben sowie mündliche Produktionen und Interaktionen mit sehr begrenzter Zeitvorgabe.

Inhalt und Beispiele: Hier downloaden und ansehen.

Autor: SchulArena.com GmbH

Lizenzierung: Produkte im Shop von SchulArena.com sind nur als Einzellizenz erwerbbar. Dies bedeutet, dass jede Lehrperson ihre eigene Version kaufen muss. Die Dauer der Lizenz beträgt zwölf Monate ab Kaufdatum. Es können auch mehrere Lizenzen von einer Person in einem Team gekauft werden, wenn das Produkt an diese Anzahl Lizenznehmer*innen verteilt wird. Der Download darf nur für den eigenen Unterricht verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben oder auf einem Schulserver, dem Sharepoint oder einer vergleichbaren Lösung gespeichert werden (vgl. auch Punkt 8 in den Nutzungsbestimmungen des Shops).