In den Videos werden Ihnen aktuelle und geschichtlich relevante Sachverhalte auf unterhaltsame und vielseitige Art nähergebracht. Inhaltlich sind die einzelnen Inhalte sehr interessant und kurzweilig und kommen bei den Schülerinnen und Schülern (Sek A und B) sehr gut an. Sie passen zum Lehrplan 21 und zu den Themen der gängigen Deutschlehrmittel.
Die insgesamt 44 Hörverstehen sind in die Rubriken «Gesellschaft», «Geschichte», «Der menschliche Körper», «Essen und Trinken», «Natur» sowie «Forschung und Technik» unterteilt. Die Filme sind alle nur zwischen 4 und 8 Minuten lang und eignen sich besonders als Einstieg in oder Vertiefung eines Themas (vgl. Inhaltsverzeichnis).
Alle Hörverstehen sind auch als digitale Onlineübung verfügbar. Die Links sind exklusiv auf den Arbeitsblättern hinterlegt und sonst nirgendwo verlinkt. Die Hörverstehen lassen sich so gut an einem Smartphone oder Tablet lösen.
SchulArena.com bietet die Unterrichtsmaterialien zu den auf Youtube gespeicherten Filmen an. Wir haben mit Quarks extra einen YouTube- Kanal gewählt, der Bestand hat und die Filme dauerhaft anbietet. Trotzdem kann es sich für Sie als Lehrperson lohnen, die Filme (z.B. mit ClipGrab) auf einer lokalen Festplatte zu sichern. Wir bieten aus rechtlichen Gründen nur das Unterrichtsmaterial an.
Alle Arbeitsblätter liegen im Word-Format vor und können durch die Lehrperson auch abgeändert und an den eigenen Unterricht angepasst werden.
Inhalt und Beispiele: Hier downloaden und ansehen.
Autor: SchulArena.com GmbH
Version: Diese Reihe wurde im März 2023 überarbeitet.
Lizenz: Produkte im Shop von SchulArena.com sind nur als Einzellizenz erwerbbar. Dies bedeutet, dass jede Lehrperson ihre eigene Version kaufen muss. Es können auch mehrere Lizenzen von einer Person in einem Team gekauft werden, wenn das Produkt an diese Anzahl Lizenznehmer*innen verteilt wird. Der Download darf nur für den eigenen Unterricht verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben oder auf einem Schulserver, dem Sharepoint oder einer vergleichbaren Lösung gespeichert werden (vergl. auch Punkt 6 in den FAQ).